Meeresatlas
  • Startseite
  • Inhaltsverzeichnis
    • Kapitel 1 – 6
      • Fisch – Bald ausverkauft?
      • Hoffnung aus der Fischfarm?
      • Dünger für die Todeszonen
      • Müll und Gift im Meer
      • Das Mikroplastikproblem
      • Vielfalt und Einfalt
    • Kapitel 7 – 12
      • Der Ozean bremst den Klimawandel
      • Herausforderung Meeresspiegel
      • Leben in der Risikozone
      • Die Zukunft wird saurer
      • Ausbeutung und Schutzgebiete
      • Wem gehört das Meer?
    • Kapitel 13 – 18
      • Welthunger nach Rohstoffen
      • Wo liegt die Zukunft?
      • Das Meer als Kulisse
      • Welthandel und Preiskampf
      • Leben mit dem Meer
      • Für eine neue Governance der Ozeane
  • 12 Lektionen Über das Meer
  • Grafik-Bibliothek
  • Partner
  • Presse / Kontakt
  • deDeutsch
    • enEnglish
Seite wählen

WELTHANDEL UND PREISKAMPF

Kaffee, Bananen, Smartphones, Autos: Handelsschiffe transportieren Waren rund um den Globus. Schiffe und Schifffahrtsrouten sind die Arterien der Welt. 90 Prozent des globalen Handels erfolgen über den Seeweg. Wer leistet was – und wer bezahlt das Ganze?

Download des Kapitels (PDF)
Download der Grafik (PDF)
Download der Grafik (PDF)

Mehr dazu im World Ocean Review

  • Das Meer – der weltumspannende Transportweg
Heinrich Böll Stiftung Schleswig Holstein
Heinrich Böll Stiftung
Ozean der Zukunft
Le Monde diplomatique

[ Impressum ] - [ Datenschutzerklärung ] © 2017 Meeresatlas